Ein gutes Kinderfahrrad ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Damit dein Kind sicher und mit Spaß unterwegs ist, gibt es beim Kauf und der Wartung einige Dinge zu beachten.
1. Das richtige Kinderfahrrad finden
Das Fahrrad sollte weder zu groß noch zu klein sein. Dein Kind sollte mit beiden Füßen sicher den Boden erreichen, wenn es auf dem Sattel sitzt. Ein zu großes Rad ist unsicher und kann den Fahrspaß nehmen.
Viele Kinderfahrräder sind unnötig schwer. Ein leichtes Modell erleichtert das Fahren und macht es für dein Kind angenehmer.
Kinderfahrräder haben oft Rücktrittbremsen, was für Anfänger praktisch sein kann. Doch sobald dein Kind sicherer fährt, sind zwei Handbremsen (Vorder- und Hinterrad) sinnvoll, um sich ans richtige Bremsen zu gewöhnen.
Ein robuster Rahmen und hochwertige Komponenten sorgen dafür, dass das Rad länger hält – vielleicht sogar für das nächste Geschwisterkind.
- Ohne oder mit Gangschaltung?
Für kleine Kinder ist eine Gangschaltung meist überflüssig. Ab einer Radgröße von 20 Zoll kann eine einfache Nabenschaltung Sinn machen, um das Treten in hügeligem Gelände zu erleichtern.
2. Die richtige Wartung für Kinderfahrräder
Damit das Rad sicher und funktionstüchtig bleibt, empfehlen wir regelmäßige Checks – am besten gemeinsam mit deinem Kind, damit es früh ein Gefühl für Fahrradpflege bekommt.
- Regelmäßig Luftdruck prüfen:
Ein zu niedriger Reifendruck erschwert das Fahren und macht das Rad instabil. Die optimale Druckangabe findest du an der Reifenflanke.
Teste regelmäßig, ob die Bremsen gut greifen und nicht schleifen. Falls die Hebel zu schwer gehen oder die Bremsbeläge abgenutzt sind, komm gerne bei uns vorbei – wir stellen alles optimal ein.
- Kette sauber halten und len:
Eine trockene oder schmutzige Kette kann schneller verschleißen und schwergängig werden. Eine regelmäßige Reinigung und etwas Kettenöl sorgen für leichtgängiges Treten.
Gerade Kinder sind oft wild unterwegs – da kann sich mal eine Schraube lockern. Lenker, Sattel und Pedale sollten regelmäßig überprüft werden.
- Licht & Reflektoren kontrollieren:
Wenn dein Kind auch in der Dämmerung fährt, müssen die Beleuchtung und Reflektoren einwandfrei funktionieren.
Falls du Unterstützung bei der Wartung brauchst oder dir nicht sicher bist, ob das Rad deines Kindes noch gut eingestellt ist – komm einfach bei Hamburg Bikes vorbei. Wir checken das Rad durch und sorgen dafür, dass dein Kind sicher unterwegs ist!
Kinderfahrräder: Worauf du beim Kauf und der Wartung achten solltest
Ein gutes Kinderfahrrad ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstständigkeit. Damit dein Kind sicher und mit Spaß unterwegs ist, gibt es beim Kauf und der Wartung einige Dinge zu beachten.
1. Das richtige Kinderfahrrad finden
Das Fahrrad sollte weder zu groß noch zu klein sein. Dein Kind sollte mit beiden Füßen sicher den Boden erreichen, wenn es auf dem Sattel sitzt. Ein zu großes Rad ist unsicher und kann den Fahrspaß nehmen.
Viele Kinderfahrräder sind unnötig schwer. Ein leichtes Modell erleichtert das Fahren und macht es für dein Kind angenehmer.
Kinderfahrräder haben oft Rücktrittbremsen, was für Anfänger praktisch sein kann. Doch sobald dein Kind sicherer fährt, sind zwei Handbremsen (Vorder- und Hinterrad) sinnvoll, um sich ans richtige Bremsen zu gewöhnen.
Ein robuster Rahmen und hochwertige Komponenten sorgen dafür, dass das Rad länger hält – vielleicht sogar für das nächste Geschwisterkind.
Für kleine Kinder ist eine Gangschaltung meist überflüssig. Ab einer Radgröße von 20 Zoll kann eine einfache Nabenschaltung Sinn machen, um das Treten in hügeligem Gelände zu erleichtern.
2. Die richtige Wartung für Kinderfahrräder
Damit das Rad sicher und funktionstüchtig bleibt, empfehlen wir regelmäßige Checks – am besten gemeinsam mit deinem Kind, damit es früh ein Gefühl für Fahrradpflege bekommt.
Ein zu niedriger Reifendruck erschwert das Fahren und macht das Rad instabil. Die optimale Druckangabe findest du an der Reifenflanke.
Teste regelmäßig, ob die Bremsen gut greifen und nicht schleifen. Falls die Hebel zu schwer gehen oder die Bremsbeläge abgenutzt sind, komm gerne bei uns vorbei – wir stellen alles optimal ein.
Eine trockene oder schmutzige Kette kann schneller verschleißen und schwergängig werden. Eine regelmäßige Reinigung und etwas Kettenöl sorgen für leichtgängiges Treten.
Gerade Kinder sind oft wild unterwegs – da kann sich mal eine Schraube lockern. Lenker, Sattel und Pedale sollten regelmäßig überprüft werden.
Wenn dein Kind auch in der Dämmerung fährt, müssen die Beleuchtung und Reflektoren einwandfrei funktionieren.
Falls du Unterstützung bei der Wartung brauchst oder dir nicht sicher bist, ob das Rad deines Kindes noch gut eingestellt ist – komm einfach bei Hamburg Bikes vorbei. Wir checken das Rad durch und sorgen dafür, dass dein Kind sicher unterwegs ist!
So reinigen und ölen wir gemeinsam deine Fahrradkette!
Eine saubere und gut geschmierte Fahrradkette sorgt nicht nur für ein angenehmeres Fahrgefühl, sondern verlängert auch die Lebensdauer deiner Schaltung. Hier zeigen wir dir, wie du das ganz einfach selbst machen kannst.
1. Das richtige Equipment
Bevor wir loslegen, brauchen wir:
2. Fahrradkette reinigen
1. Wir stellen das Rad so auf, dass die Pedale frei gedreht werden können (z. B. auf einen Montageständer oder indem wir das Hinterrad leicht anheben).
2. Dann tränken wir ein Tuch mit Kettenreiniger, halten es um die Kette und drehen die Pedale langsam rückwärts. So entfernen wir groben Schmutz.
3. Falls nötig, bürsten wir hartnäckigen Dreck mit einer Zahnbürste oder Kettenbürste heraus.
4. Zum Schluss wischen wir mit einem sauberen Tuch nach, bis die Kette trocken ist.
3. Fahrradkette ölen
1. Weniger ist mehr! Wir geben einen Tropfen Öl pro Kettenglied auf die Innenseite der Fahrradkette, während wir die Pedale langsam rückwärts drehen.
2. Das Öl lassen wir ca. 2 Minuten einziehen.
3. Ganz wichtig: Überschüssiges Öl wischen wir mit einem sauberen Tuch ab. Eine zu stark geölte Kette zieht nur unnötig Schmutz an.
4. Testfahrt machen
Jetzt drehen wir die Pedale einige Male und schalten durch die Gänge, damit sich das Öl gut verteilt. Danach folgt eine kurze Probefahrt und wenn die Fahrradkette geschmeidig luft, haben wir alles richtig gemacht!
Unser Tipp: Eine regelmäßige Reinigung und Schmierung lohnt sich! Je nach Fahrweise und Wetter empfehlen wir eine Kettenpflege alle paar Wochen. Nach Regenfahrten oder Offroad-Touren sollte die Kette möglichst direkt gereinigt und geölt werden.
Falls du Fragen hast oder professionelle Unterstützung brauchst, komm gerne bei Hamburg Bikes vorbei und wir helfen dir weiter! Auf der Kontaktseite kannst du einen Termin buchen.
Hamburg Bikes – Eure neue Fahrradwerkstatt in Hamburg-Bramfeld!
Seit dem 1. Februar 2025 sind wir für euch da! Hamburg Bikes hat in der Bramfelder Chaussee 228 eröffnet, und wir freuen uns riesig, euch in unserer neuen Fahrradwerkstatt begrüßen zu dürfen.
Ihr findet uns direkt gegenüber der Marktplatz Galerie und an der Bushaltestelle Herthastraße – also super erreichbar, egal ob mit dem Rad oder dem Bus. Für alle, die mit dem Auto kommen, haben wir im Innenhof einen Kundenparkplatz.
Service für alle Räder – von MTB bis Lastenrad
Egal, ob Mountainbike, Rennrad, E-Bike oder Lastenrad – bei Hamburg Bikes kümmern wir uns um alle Reparaturen und Inspektionen. Vom kleinen Check-up bis zur großen Durchsicht sorgen wir dafür, dass euer Fahrrad sicher und zuverlässig läuft.
Leasing-Partner für sorgenfreies Radfahren
Wir sind offizieller Partner der gängigen Leasing-Firmen, sodass ihr euer Dienstrad bei uns problemlos warten und reparieren lassen könnt.
Kommt vorbei, lernt uns kennen und lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass ihr sicher und entspannt unterwegs seid. Wir freuen uns auf euch!
Euer Hamburg Bikes Team
Fahrradwerkstatt-Eröffnung am 1.2.2025 in Bramfeld
Liebe Freunde, Bekannte und Radfahrgemeinde,
am Samstag den 01.02. ist es endlich so weit. Wir öffnen unsere Tore und starten mit dem Betrieb. In der Bramfelder Chaussee 228, direkt neben der Marktplatz Galerie, im Herzen von Bramfeld eröffnen wir unsere Werkstatt für alle Räder und alle Marken. Rennräder, MTB’s, E-Bikes oder Lastenräder, bringt alle vorbei.
Wir freuen uns wahnsinnig und sind extrem aufgeregt. Die Werkstatt ist ein Herzensprojekt von uns allen und wir wünschen uns, dass Ihr alle gern zu uns kommt, weil Ihr Euch wohlfühlt und natürlich auch weil wir gute Arbeit machen.
Kommt gerne vorbei, mit oder ohne Rad und schaut, wie es geworden ist. Wir sind stolz und hoffen, dass es Euch genauso gut gefällt wie uns.
Mark Beaumont und die Weltumrundung per Fahrrad (2017)
Die längste bekannte Fahrradfahrt der Geschichte ist die Weltumrundung auf dem Fahrrad. Mark Beaumont stellte 2017 den Weltrekord für die schnellste Umrundung der Erde per Fahrrad auf. Er fuhr unglaubliche 18.000 Meilen (ca. 29.000 km) in nur 78 Tagen, 14 Stunden und 40 Minuten – das entspricht einer durchschnittlichen Tagesdistanz von mehr als 370 km.
WeiterlesenÜbersicht über die richtige Beleuchtung am Fahrrad: Sicherheit und Sichtbarkeit im Dunkeln
Die richtige Beleuchtung am Fahrrad ist nicht nur eine gesetzliche Vorschrift, sondern auch ein entscheidender Faktor für die Sicherheit im Straßenverkehr. Besonders in den dunklen Monaten, bei schlechten Sichtverhältnissen oder auf schlecht beleuchteten Straßen kann die richtige Beleuchtung den Unterschied zwischen Sicherheit und Unfall ausmachen. Hier ist eine umfassende Übersicht, die Ihnen hilft, die passende Fahrradbeleuchtung zu wählen.
WeiterlesenDie besten Rennräder 2024: Top-Modelle für Performance und Innovation
Das Jahr 2024 brachte auf dem Rennradmarkt eine Reihe neuer und innovativer Modelle hervor, die sowohl professionelle Fahrer als auch ambitionierte Hobbysportler begeistern. Von leichten, aerodynamischen Bikes bis hin zu Rennmaschinen mit außergewöhnlicher Steifigkeit und Komfort – die Auswahl war so vielfältig wie nie zuvor. Hier sind einige der besten Rennräder, die 2024 zu kaufen waren.
Weiterlesen